Haunestausee / Haunetalsperre in 36100 Petersberg / Marbach
“Ein See, damit die Haune im Flussbett bleibt”
Die alljährlich wiederkehrenden Überschwemmungen im Haunetal haben insbesondere bei den Frühjahrshochwässern erhebliche Schäden verursacht und die davon betroffenen
Gemeinden veranlasst, auf Abhilfe zu drängen.
Im Jahre 1956 stelle Landrat Dr. Stieler, Fulda dem Antrag auf Durchführung von Maßnahmen zur Abflussregelung an der Haune. Der Landrat in Hünfeld, Beck, stimmte befürwortend
zu und informierte die Anliegergemeinden seines Kreises.
Der Bau des Rückhaltebeckens Marbach mit Dauerstau, erforderte in den siebziger Jahren umfangreiche und schwierige Grundstücksverhandlungen, die sich über sechs
Jahre hinzogen. So mussten beispielsweise die Zellmühle, die Grubenmühle und der Grubenhof ausgesiedelt werden.
Im Jahre 1983 konnte der Startschuss/Baubeginn für das Projekt gegeben werden. Die Arbeiten liefen planmäßig ab, so daß am 1.Februar 1988 die Phase I des Probestaus eingeleitet werden konnte. Im Frühjahr 1989 wurde die Phase II mit Erfolg bestanden, so dass nunmehr die Freigabe und Inbetriebnahme möglich war.
Neben dem Hauptziel, Überschwemmungen mit den damit verbunden Schäden zu verhindern, sollen mit der Schaffung des Dauerstaus in einer Größe von 15,6 Hektar das Landschaftsbild bereichert und Möglichkeiten für Freizeit und Erholung geschaffen werden.
Ein geschützter Teil des Dauerstaus mit rund fünf Hektar dient in besonderer Weise dem Natur- und Landschaftsschutz und ausschließlich der Förderung und Pflege der Natur. Die restliche Fläche mit rund zehn Hektar, Rundweg und Nebenanlagen dient den Bürgern unseres Raumes zu Freizeitgestaltung und Erholung.
Die im Staubauwerk innewohnende Wasserkraft wird zur Stromgewinnung von der Fa. SynEnergie - ein Unternehmen der RhönEnergie Fulda genutzt.
Die Entstehung dieses Werkes verursachte Aufwendungen in Höhe von 32 Millionen D-Mark (1989).
Am Haunestausee entstand somit eine Oase der Ruhe und Erholung.
Auszug aus: "Die Haunetalsperre" Herausgeber: Wasserverband "Haune"
|